Doppelanschluss

Starke Leistung…

Eine vorhandene Trinkwasser-Fernleitung DN 800 aus Spannbeton sollte durch einen Doppelanschluss DN 500 Stahl an die sich im Bau befindliche Aufbereitungsanlage des Wasserwerkes Hattersheim angeschlossen werden.

In nur 8 Stunden – statt geplanter 4 Tage – hat unser Team die Einbindung erfolgreich abgeschlossen.

So eine starke Leistung ist nur möglich, wenn jeder Handgriff sitzt und sich jeder auf seinen Neben“mann“ verlassen kann.

Unglaublich, zu welchen Höchstleistungen unsere „Jungs“ immer wieder fähig sind!

Danke! Wir sind stolz auf Euch!

 

Frau Stier2

Eine Ära geht zu Ende…

Am 31.01.2022 hat sich nach 43 Jahren Firmenzugehörigkeit die gute Seele unseres Unternehmens, die rechte (und oft auch linke) Hand der Geschäftsführung, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wir wünschen unserer lieben Frau Stier von Herzen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Wie es ohne sie weitergehen soll, ist uns im Moment jedoch noch nicht so ganz klar.

Aber bei der SWR geht ja zum Glück niemand so ganz… Wie oft sind uns unsere Rentner – mit ihrem unfassbaren Fachwissen und ihrer Berufserfahrung – eine wertvolle Stütze.

Nach so vielen Jahren Firmenzugehörigkeit sprechen wir schon lange nicht mehr von „Arbeitsverhältnis“ – wir sprechen stolz von unserer SWR-Familie!

Diese Verbundenheit zeichnet uns aus und spricht für unser Firmenklima.

Infraserv

Anschluss eines Gas-Kraftwerkes an das Bestandsnetz

Auf dem Werksgelände der Infraserv GmbH & Co. Höchst AG wird derzeit ein neues Gas-Kraftwerk errichtet. Für die Versorgung dieses Kraftwerkes sollte eine bereits verlegte Leitung an das Bestandsnetz angebunden werden.

Hierfür wurde durch unsere Mitarbeiter ein geteiltes T-Stück DN 300/200 aufwendig auf die bestehende Leitung aufgeschweißt. Für das Anbohren wurde im Vorfeld die erforderliche Armatur einschließlich Flansch DN200 ergänzend an das T-Stück angeschweißt.

Nachdem die Gasleitung durch die E-Netz Südhessen AG bei 44 bar Betriebsdruck angebohrt wurde, erfolgte seitens der SWR GmbH die Verbindung zum Bestandsnetz.

Die besondere Herausforderung dabei war, dass die Anbindung während des laufenden Betriebes durchgeführt werden musste.

IMG_9690_2

Damit Kelkheim nicht auf dem Trockenen sitzt…

Die Hessenwasser plante zur Erhöhung der Versorgungssicherheit den Neubau des Anschlusses am Pumpwerk Zeilsheim. Mit der fachgerechten Umsetzung wurde die SWR GmbH beauftragt.

Um den Kelkheimer:innen nur kurzfristig den (Wasser-)Hahn abzudrehen, mussten die Arbeiten zur Einbindung in die vorhandene Spannbetonleitung innerhalb von 12 Stunden ausgeführt werden. Dafür arbeitete unser starkes Team sogar im 2-Schicht-System.

Durch den Einbau einer Absperrklappe DN 800 ist nun eine Einspeisung aus zwei Richtungen möglich. Sollte es künftig zu Havarien kommen, müssen die Kelkheimer:innen nun nicht mehr um ihr Wasser bangen.

Für die Bauarbeiten wurde eine 5 m tiefe Spundwandbaugrube hergestellt, die anschließend mit RSS-Flüssigboden hohlraumfrei verfüllt wurde.

GHD Bad Vilbel Gartenstraße

Gas-Hochdruckleitung Massenheim – Gartenstadt

Im Juni erhielten wir von den Netzdiensten Rhein Main den Auftrag zum Bau einer Gashochdruckleitung zwischen Massenheim und Gartenstadt. Diese sollte auf einer Länge von ca. 1300 m parallel zur Bestandsleitung aus dem Jahr 1970 verlegt werden.

Eine besondere Herausforderung stellte dabei die geplante Unterquerung des Wickerbachs dar.

Da sich im unmittelbaren Trassenbereich andere Gasleitungen befinden, musste ein spezielles Verfahren angewandt werden, bei dem zu jeder Zeit die genaue Lages des Bohrkopfes bzw. des eingezogenen Rohres nachvollzogen werden konnte.

Dafür wurde die Leitung im HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) unter Zuhilfenahme eines Kreiselkompasses verlegt. Nur so war es möglich, ein Abdriften aus der geplanten Trasse rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Seit August tatkräftig mit im Team: Unser neuer Bagger CAT 315 NG. Wir freuen uns über den neuen „Kollegen“.

Azubis 2021_2

Ausbildungsbeginn 2021

Da seid Ihr also… unsere neuen Azubis… 7 an der Zahl…

Im Moment seid Ihr noch aufgeregt und unsicher, was die nächsten Tage und Wochen für Euch bereit halten werden.

Aber keine Sorge, gemeinsam mit der Philipp-Holzmann-Schule und der EBL werden wir Euch die nötigen Kenntnisse vermitteln, damit Ihr bald dazu beitragen könnt, eine so große Stadt wie Frankfurt (energie-)versorgungstechnisch am Laufen zu halten.

Viel neues Wissen und harte Arbeit werden Euren Alltag in den nächsten Jahren bestimmen. Aber neue Freundschaften und der fast schon familiäre Zusammenhalt der SWR-Familie werden Euch zeigen, dass Ihr die richtige Entscheidung mit Eurer Ausbildung in unserem Unternehmen getroffen habt.

Natürlich hoffen wir, dass Ihr im Anschluss an Eure Ausbildung auch unsere zahlreichen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzt.

Wir wünschen Euch für Eure Ausbildung Durchhaltevermögen und viel Erfolg!

Gemeinsam schaffen wir das!

Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns sehr, dass Ihr nun zu uns gehört.

GF4

Stillstand ist Rückschritt…

Dieses Zitat von Rudolf von Bennigsen-Foerder bringt es auf den Punkt.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 entwickelt sich die SWR GmbH beständig weiter. Ob auf fachlicher Ebene, bei der Erprobung neuartiger Technologien wie der Flüssigbodenherstellung oder der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter – es drängt uns vorwärts.

Um unser ganzes Know-how noch besser zu bündeln, haben wir uns entschlossen, auch auf der Geschäftsführungsebene neue Wege zu gehen.

Ab 01. Juni 2021 hat unser langjähriger Geschäftsführer, Herr Dirk Heesen, die alleinige Geschäftsführung übernommen.

Die Herren Florian Mäder, Falk Lipp, Christian Albert und Carsten Lobsien bilden als Prokuristen der SWR das starke Team, das dem Geschäftsführer künftig in allen technischen und kaufmännischen Belangen den Rücken stärkt.

Gebündelte Kompetenz, die das Unternehmen SWR als innovatives und modernes Unternehmen in die Zukunft führen soll.

Wir gratulieren unseren neuen Prokuristen zu ihrer Ernennung!

Die ganze SWR-Familie wünscht dem Geschäftsführer und seinem Leitungskreis eine produktive Zusammenarbeit und eine glückliche Hand… auf dass die Erfolgsgeschichte der SWR noch lange fortgeschrieben werden kann.

Neubau

Es ist vollbracht…

…der Neubau steht!!!

Die Handwerker haben „letzte Hand angelegt“ und so waren wir nach einem Jahr in unseren provisorischen Büros wieder dabei, unsere Umzugskisten zu packen.

Mit den schönen, modernen Büros vor Augen fiel das Packen auch gleich weniger schwer.

Sicher müssen in den nächsten Wochen einige (Deko-)Sachen noch ihren Platz finden. Das hält uns jedoch nicht davon ab, mit neuem Schwung an die Arbeit zu gehen.

Wir sind stolz darauf, in Zukunft Geschäftspartner und Freunde der SWR in unseren neuen Räumlichkeiten willkommen zu heißen.

Unser Dank gilt nicht nur unseren Mitarbeitern, die im letzten Jahr unter erschwerten Bedingungen Höchstleistungen erbracht haben, sondern auch allen beteiligten Baufirmen, die unserem Unternehmen so ein schönes, neues Zuhause geschaffen haben.

Wir sind uns einig: Das Warten hat sich gelohnt!

Für unsere geschätzten Geschäftspartner sind wir nun wieder an gewohnter Stelle und unter den bekannten Rufnummern erreichbar.

Sobald die Corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben wurden, werden wir unseren neuen Firmensitz auch noch gebührend feierlich einweihen.

Babenhausen - FW-Erschließung Kaisergärten

Babenhausen – FW-Erschließung Kaisergärten

Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Babenhausen entsteht unter der Schirmherrschaft der Konversionsgesellschaft Kaserne Babenhausen mbH ein neues, knapp 60 Hektar großes Stadtquartier.

Das historische Gelände soll künftig nicht nur Wohnraum für ca. 2.000 Menschen bieten. Vielmehr werden neben Ein- und Mehrfamilienhäusern auch Gewerbebetriebe, ein Kreativbereich, eine Kindertagesstätte und eine Schule entstehen.

Im Zuge dieser umfangreichen Bauarbeiten muss die komplette Infrastruktur des Geländes neu geordnet werden. Die ENTEGA AG nutzt diese Gelegenheit, die Fernwärmeversorgung inklusive der Wärmeerzeugung im bestehenden Heizwerk komplett zu erneuern.

Wir wurden von der ENTEGA AG beauftragt, dafür im Zeitraum März bis September 2021 knapp 7.000 m Kunststoffmantelrohr in den Dimensionen DN 32 – DN 150 zu verlegen.

Wir freuen uns, an diesem zukunftweisenden Projekt mitwirken zu können.

Hessenwasserleitung DN800

Kelsterbach – Hessenwasserleitung DN 800

Am Wochenende vom 19. bis 21. März 2021 rückten unsere Mitarbeiter zu einem besonderen Einsatz auf dem ehemaligen TICONA-Gelände in Kelsterbach aus.

Im Auftrag der Netzdienste Rhein Main mussten an einer Hessenwasserleitung DN 800 Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Da es sich dabei um eine der Haupttransportleitungen für Frankfurt handelt, war es wichtig, die Arbeiten innerhalb eines fest gesteckten Zeitfensters abzuschließen.

Von Freitag (13:00 Uhr) bis Sonntag (13:00 Uhr) wurde die Leitung außer Betrieb genommen, damit 10 SWR-Mitarbeiter – darunter 4 Stahlschweißer – die defekte Leitung reparieren konnten. Gleichzeitig musste aufgrund fehlender Auszugssicherungen ein Festpunkt an die Leitung montiert werden.

Dank einer ausgezeichneten Teamarbeit konnten die umfangreichen Arbeiten innerhalb des Zeitplans und in gewohnt hoher Qualität abgeschlossen werden.