
Stellenangebot
Bauingenieurwesen (m/w/d)
Allgemeines
Grundlage für die Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen sind der übliche Berufsausbildungsvertrag für gewerbliche Auszubildende und die Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag. Das Studium wurde in Kooperation zwischen der Frankfurt University of Applied Sciences und dem Bildungszentrum EBL Frankfurt des Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. entwickelt. Ein handwerkliches Vorpraktikum ist nicht notwendig.
Zielgruppe: Abiturienten mit allgemeiner Hochschulreife, Schüler mit Fachhochschulreife
Abschlüsse: Ingenieur mit Abschluss Bachelor of Engineering und Facharbeiter im Bereich Rohrleitungsbau
Ausbildungsdauer: rund 30 Monate Facharbeiterausbildung, 4,5 Jahre Studiendauer
Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und Fachhochschule
Überbetriebliche Ausbildungsphasen
Die Vermittlung von bauspezifischen Kenntnissen erfolgt in der Blockausbildung im Bildungszentrum EBL Frankfurt des Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. Diese sind von Anfang an eng mit den Vorlesungszeiten an der Hochschule verzahnt.
Betriebliche Praxisphasen
In den betrieblichen Praxisphasen vertiefen Sie das Gelernte und machen sich mit den Strukturen, Bereichen, Aufgaben und Abläufen auf unseren Baustellen weiter vertraut. Sie bekommen so die Möglichkeit, Erlerntes im Tagesgeschäft anzuwenden.
Vorlesungsphasen
Das Studium vermittelt Ihnen zunächst in breitem Umfang bauspezifische Grundlagen und Methoden, bevor es in die verschiedenen Studienrichtungen differenziert. Die offizielle Bezeichnung des akkreditierten Studienganges ist „Dualer Studiengang Bauingenieurwesen“ und führt nach 8-9 Semestern zum berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss.
Einsatzmöglichkeiten:
Nach erfolgreichem Studienabschluss erfolgt der Einsatz in der Regel als Bauleiter.
Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie nicht alle Voraussetzungen des Stellenprofils erfüllen!